Einfach zugänglich & wirkungsvoll

Finanzielle Notlagen können jeden treffen – doch der erste Schritt, Unterstützung zu holen, fällt oft schwer. Die FSW Schuldenberatung setzt daher auf niederschwellige Angebote, um Betroffenen den Zugang zu erleichtern und Hemmschwellen abzubauen. 2024 wurde intensiv daran gearbeitet, bestehende Angebote weiterzuentwickeln und neue Maßnahmen zu etablieren.

Per Video: Beratung so einfach wie möglich

Die Videoberatung wurde ausgebaut, um die Beratung noch flexibler und einfacher zugänglich zu machen. Neben der persönlichen und telefonischen Hilfestellung bietet sie eine zusätzliche Möglichkeit, Unterstützung in einem vertrauten Umfeld in Anspruch zu nehmen – unkompliziert und ohne lange Wege.

„Jede finanzielle Situation ist anders – es braucht vielfältige Wege, um Unterstützung zu erhalten. Mit der Videoberatung können Menschen unabhängig von Ort und Zeit den für sie passenden Zugang wählen. Damit erleichtern wir den ersten Schritt zu einer frühzeitigen Beratung.“

Schuldenberater Stefan Eberle

Stefan Eiberle | FSW-Schuldenberater

SchuldenErstinfo: Digitale Unterstützung

Um Kund:innen frühzeitig bestmöglich zu begleiten, wurde 2024 intensiv an der „SchuldenErstinfo“ gearbeitet. Dieses freiwillige Online-Angebot soll künftig eine zusätzliche Unterstützung bieten: Über eine Webseite werden Erklärvideos und offene Online-Termine bereitgestellt, in denen zentrale Fragen geklärt und Unsicherheiten besprochen werden können. Diese Maßnahme ergänzt den bestehenden Beratungsprozess und ermöglicht es Interessierten, sich frühzeitig mit ihrer finanziellen Situation auseinanderzusetzen.

2024 wurden 12.360 Menschen von der FSW Schuldenberatung begleitet. Die häufigsten Gründe für Überschuldung sind Einkommensverluste/Arbeitslosigkeit (33,3 %) und (gescheiterte) Selbstständigkeit (12,1 %). Junge Menschen unter 30 Jahren nennen laut einer Befragung häufig den Umgang mit Geld als Ursache. Ihre durchschnittliche Überschuldung beträgt 46.520 €. Für viele ist ein Privatkonkurs der beste Weg aus der Schuldenfalle – rund 54 % der Privatkonkurse in Wien wurden 2024 mit Unterstützung der FSW Schuldenberatung begleitet.

Finanzführerschein: Prävention als Schlüssel zur finanziellen Sicherheit

Ein zentrales Element der Präventionsarbeit ist der FSW-Finanzführerschein, der Jugendlichen praxisnahes Wissen zum Umgang mit Geld vermittelt. Das Angebot wurde 2024 weiterentwickelt und an neue Zielgruppen angepasst. Besonders im „Jugendcollege Advanced“ spielt der Finanzführerschein eine wichtige Rolle, um jungen Menschen frühzeitig Finanzkompetenzen zu vermitteln. Das Jugendcollege Advanced ist eine vertiefende Qualifizierungsmaßnahme für junge Menschen, die asylberechtigt oder subsidiär schutzberechtigt sind. Seit der Einführung haben bereits über 10.000 Jugendliche den Finanzführerschein erfolgreich absolviert, um gar nicht erst in die Schuldenfalle zu tappen.

Hohe Zufriedenheit, messbare Wirkung

Eine 2024 durchgeführte Kund:innenbefragung bestätigt den Erfolg:

  • 91 % der Kund:innen sind überzeugt, dass es eine gute Entscheidung war, sich beraten zu lassen.
  • 94 % loben die wertschätzende Unterstützung.
  • 87 % sind zuversichtlich, ihre finanziellen Probleme lösen zu können.
  • 70 % fühlen sich nach der Beratung sicherer im Umgang mit Geld.
  • 72 % schlafen seitdem besser.

Kund:innenbefragung zur Zufriedenheit mit der FSW Schuldenberatung 2024 | Ergebnisse – Erkenntnisse – Perspektiven

Mehr