
2,84 Milliarden Euro zum Wohle der Kund:innen
Als wichtige Säule des Sozialsystems in Wien organisierte und finanzierte der Fonds Soziales Wien (FSW) 2024 mit einem Gesamtbudget von 2,84 Milliarden Euro soziale Dienstleistungen für 145.500 Menschen in Wien.
Rund 2,66 Milliarden Euro (+10,5 % zu 2023) – gespeist aus öffentlichen Mitteln, Kostenbeiträgen und anderen betrieblichen Erträgen – flossen als Förderaufwand direkt in Leistungen für Kund:innen. Die zur Verfügung stehenden Mittel kostenbewusst, effizient und transparent einzusetzen, ist selbstverständlich Teil des FSW-Auftrags.
Aufwendungen gesamt in Mrd. Euro 2024
Löwenanteil für Pflege
Der größte Anteil des Budgets, nämlich rund 1,72 Milliarden Euro (+10,8 % zu 2023), flossen wie in den vergangenen Jahren in Pflege- und Betreuungsangebote für insgesamt 58.590 Kund:innen in Wohn- und Pflegehäusern, zu Hause oder in Tageszentren. Mit 479 Millionen Euro wurden Leistungen für Menschen mit Behinderung ermöglicht, wie betreute Wohnplätze, Tagesstruktur und Berufsintegration (+12,9 % zu 2023). Für die Wiener Wohnungslosenhilfe setzte der FSW 2024 162 Millionen Euro ein (+13,6 % zu 2023). Der Förderaufwand in der Grundversorgung für geflüchtete Menschen betrug rund 298 Millionen Euro (+3,8 % zu 2023).
FSW-Kund:innengruppen 2024
Förderaufwendungen nach Bereichen 2024 (in Mrd. Euro)
Hinweis: Durch die Rundung auf drei Nachkommastellen (eine Nachkommastelle bei Prozentwerten) kann es in Grafiken zu geringen Rundungsdifferenzen kommen. Kund:innengruppen: Die hier automatisch errechneten Prozentzahlen schließen Mehrfachzählungen mit ein und können daher von anderen Darstellungen des FSW abweichen.