Tageshospiz: Würdevoll begleitet

Mit dem Tageshospiz fördert der Fonds Soziales Wien (FSW) ein Angebot für schwer kranke Menschen – mit professioneller Begleitung, Entlastung im Alltag und Raum für Lebensqualität.

Schwer krank und dennoch nicht allein: Mit dem Angebot des Tageshospizes als Leistung in der Hospiz- und Palliativversorgung ermöglicht der FSW seit 2024 eine würdevolle und gut betreute Alltagsgestaltung für Menschen mit unheilbaren Erkrankungen.

Das Tageshospiz bietet tagsüber eine professionelle Begleitung und Betreuung – medizinisch, pflegerisch und psychosozial –, während die Betroffenen weiterhin in ihrem gewohnten Umfeld leben können. Grundlage für die Leistung sind die Qualitätskriterien des Hospiz- und Palliativfondsgesetzes, das nationale Standards für die Hospiz- und Palliativversorgung setzt und festlegt, welche und wie viele Angebote es geben muss und welchen Qualitätskriterien sie entsprechen müssen. Die individuell abgestimmte und speziell zugeschnittene Betreuung und Begleitung bietet auch Raum für Gespräche, Austausch und Erholung. Das Angebot umfasst unter anderem:

  • individuelle Schmerz- und Symptomlinderung
  • psychosoziale Begleitung
  • Musik- und Kunsttherapie
  • Aromapflege und spirituelle Angebote

Auch Angehörige werden miteinbezogen: Sie können durch das Tageshospiz informiert, angeleitet und so entlastet werden.

Die Vorarbeiten, wie die Projektplanung, IT-Umsetzung, die tarifliche Einbindung und das Schulen der Mitarbeiter:innen für das neue Angebot, begannen im Jahr 2024 mit einem Pilotprojekt und acht geförderten Plätzen. Seit 2025 stehen nun insgesamt 18 Plätze in drei Tageshospizen zur Verfügung. Die offizielle Eröffnung des Tageshospizes Aumannplatz im Frühjahr dieses Jahres markierte den Vollausbau dieser wichtigen Leistung.

Damit ergänzt der FSW das bestehende Angebot der Hospiz- und Palliativversorgung um eine flexible, lebensnahe Form der Betreuung, abgestimmt auf die Bedürfnisse von Betroffenen und ihren Angehörigen.


Pflege und Betreuung in Wien

Palliativversorgung ist nur eines der Angebote, die der FSW für Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf bei verschiedenen Partnerorganisationen fördert. Dazu gehören auch Pflege und Betreuung zu Hause, Betreuung in Tageszentren für Senior:innen sowie Wohn- und Pflegeleistungen für Menschen, die nicht mehr allein zu Hause leben können. 2024 nutzen rund 58.590 Personen diese Angebote.

Mehr