
Gemeinsam zu einem selbstständigen Leben
In den Tageszentren des Fonds Soziales Wien (FSW) verbringen Senior:innen anregende und gesundheitsfördernde Tage. Sie profitieren von individuellen und professionell angeleiteten Therapiemaßnahmen für einen selbstständigen Alltag daheim.
Ein Tag in einem der elf FSW-Tageszentren für Senior:innen bietet Abwechslung, einen strukturierten Tagesablauf, den gemeinsamen Genuss frisch zubereiteter Mahlzeiten und zahlreiche Therapie- und Bewegungsangebote zur Aktivierung von Körper und Gedächtnis. So laden etwa die Kreativgruppen ein, sich schöpferisch zu betätigen und dabei gleichzeitig die Feinmotorik zu trainieren. Gedächtnistraining, Sitztanz, Sitzyoga und andere zielgruppengerechte Bewegungsangebote wirken sich wiederum positiv auf die körperliche und geistige Fitness aus. Zusätzlich lockern regelmäßig auch Feierlichkeiten, Live-Musik und Ausflüge den Alltag der Senior:innen auf.
Demenz – bewegt uns alle auf unterschiedlichste Weise
Die beiden FSW-Tageszentren Liesing und Oriongasse PLUS – das PLUS steht für Betreuung auch an Wochenenden und Feiertagen – betreuen schwerpunktmäßig Menschen mit demenziellen Erkrankungen. Kommunikationstechniken wie Validation finden dort besondere Anwendung und vermitteln Sicherheit und Wertschätzung. Angebote, die eigens auf die Bedürfnisse von demenzkranken Menschen ausgerichtet sind, fördern diese in ihrer Selbstständigkeit und im Erhalt ihrer Fähigkeiten.
Im Herbst 2024 wurde das therapeutische Angebot von MAKS® eingeführt und Therapeut:innen speziell geschult. Es steht für motorische, alltagspraktische, kognitive und soziale Aktivierung und ist eine nicht-medikamentöse Intervention für Menschen mit Demenz.
In fixen Gruppen mit einem gleichbleibenden Ablauf wird an den Alltagsfähigkeiten gearbeitet, Übungen für den Körper und das Gedächtnis wechseln sich ab. Durch den vertrauten Rahmen können sich die Teilnehmenden besser auf die Übungen einlassen, was sich positiv auf den Übungserfolg auswirkt.
Ein weiteres Angebot der Tageszentren sind Ausflüge in Museen, die demenzgerechte Führungen anbieten, wie zum Beispiel die Albertina. Diese inklusiven Angebote bringen Abwechslung in den Alltag, wirken belebend und wecken Erinnerungen an frühere Zeiten. Die anschließenden Reflexionsrunden fördern das Gedächtnis.
Bewährtes Konzept seit vielen Jahren
Die meisten der Tageszentren sind schon seit vielen Jahren für die Menschen in Wien da. Das Angebot hat sich über die Jahre stetig verändert und wurde an die jeweiligen Bedarfe angepasst. Daher haben Bestandsjubiläen auch einen besonderen Stellenwert und werden groß gefeiert.
2024 feierte man das 15-jährige Bestehen des Tageszentrums Sechshauserstraße sowie das 10-jährige Bestehen des Tageszentrums Baumgarten. Darüber freuen sich auch – oder vor allem – die Kund:innen, die einen Anlass haben, sich herauszuputzen und das Tanzbein zu schwingen. Sie gestalteten das Programm aktiv mit und genossen die festliche Stimmung, anregende Live-Musik und kulinarischen Genuss.
Mehr Informationen unter
www.tageszentren.at