
Vielfältig. Zukunftsorientiert. Gesund.
2024 war für den Fonds Soziales Wien (FSW) ein Jahr der Weiterentwicklung. Eine neue Arbeitgebermarke stärkt die Identität des FSW, moderne Führungskräfteprogramme fördern eine zukunftsorientierte Führungskultur und das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) stärkt die Mitarbeiter:innen – alles für ein modernes und zukunftssicheres FSW-Arbeitsumfeld.
„Unser Talent heißt Vielfalt” – Diversität als strategisches Employer Branding
Der Fonds Soziales Wien lebt Vielfalt – nicht nur als Schlagwort, sondern als festen Bestandteil seiner Personalstrategie. Während weltweit unterschiedliche Wege in der Diversitäts- und Gleichstellungspolitik eingeschlagen werden, bleibt der FSW konsequent: Vielfalt ist gesellschaftlicher Wert, wirtschaftliche Stärke und ein Weg gegen den Fachkräftemangel.
Vielfalt ist Stärke
Deshalb hat der FSW 2024 sowohl die Arbeitgebermarke als auch das Arbeitgeberversprechen mit Hochdruck neu konzipiert. Denn bis 2030 werden über 300.000 Wiener:innen über 65 Jahre alt sein – gleichzeitig braucht es mehr Fachkräfte in sozialen Berufen. Der FSW begegnet dieser Herausforderung gezielt mit einer neuen Marke, die ein noch stärkeres Bekenntnis zu Vielfalt sichtbar macht und Chancengleichheit für alle Mitarbeiter:innen fördert.
„Vielfältig sinnvoll, sicher und sozial“ – dieses Arbeitgeberversprechen prägt die Arbeitswelt des FSW. Und unser Unternehmen bietet mehr als nur einen Job: Rund 90 Berufsbilder, einen krisensicheren Arbeitsplatz mit Entwicklungsperspektiven und ein wertschätzendes Miteinander, das Vielfalt als Stärke begreift. Auch die Compliance-Richtlinien und ein Hinweisgeber:innen-System tragen dazu bei, dass Vielfalt gelebt werden kann.
„Unsere neue Arbeitgebermarke setzt auf Chancengleichheit und feiert die Vielfalt im FSW sowie die individuellen Talente unserer Mitarbeiter:innen.“

Zukunftsorientierte Führungskräfte-Entwicklung
Die FSW-Unternehmensgruppe entwickelt sich stetig weiter. Strukturelle Veränderungen, neue Unternehmensziele und hybride Arbeitsmodelle erforderten eine Neuausrichtung auch der Führungskräfte-Entwicklung. Aufbauend wurden 2024 daher zwei neue Programme entwickelt: „Lead Forward“ für neue Führungskräfte und „Lead Forward Plus“ für etablierte Führungskräfte. Die Programme fördern den Auf- bzw. Ausbau von Führungskompetenzen und tragen zur Stärkung der Führungsprinzipien sowie der (Weiter-)Entwicklung unserer Führungskultur bei.
Gesundes Arbeiten im Fokus
Das betriebliche Gesundheitsmanagement des FSW stärkt aktiv das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen. 2024 waren es 27 Bewegungskurse, Resilienztrainings und 1.800 Beratungsstunden für Konflikt- und Krisenbewältigung. Ergänzend gab es Angebote zur mentalen Gesundheit und ergonomische Beratungen. Mit diesen Maßnahmen fördert der FSW langfristig Wohlbefinden, Stabilität und ein positives Arbeitsklima.
„Die Gesundheitsangebote helfen, im stressigen Alltag bewusst auf sich zu achten.“

Vielfalt ist Stärke, Führung ist Verantwortung, Gesundheit die Basis – der FSW schafft ein chancengerechtes und sinnstiftendes Arbeitsumfeld für die Zukunft, auch um in einem umkämpften Fachkräftemarkt die besten Talente für sich zu gewinnen.