
Prävention im Fokus
Ende 2024 ging das EU-geförderte Pilotprojekt „Community Nursing“, das durch das FSW-Tochterunternehmen Pflege- und Betreuungsdienste umgesetzt wurde, zu Ende. Insgesamt zwei Jahre standen Prävention und eine Steigerung der Gesundheitskompetenz im Fokus. Auch nach 2024 geht es weiter: Das Angebot der Community Nurses wurde in das Kund:innenservice des FSW eingegliedert.
Zunächst gestartet mit acht diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen (DGKP) für die Bezirke 11, 15, 20 und 21 wurde das Projekt im weiteren Verlauf ergänzt um den 3. Bezirk und weitere drei DGKP. In den ausgewählten Regionen setzen sie den Fokus auf Gesundheitsförderung – niederschwellig und wohnortnah.
Da der FSW bereits zahlreiche Strukturen und Leistungen im Angebot hat – wie das Kund:innenservice mit acht Beratungszentren, die Gesundheitsberatung 1450 oder das Beratungsangebot „Mitten in Wien“ –, achteten die Verantwortlichen im Rahmen des Projektaufbaus besonders darauf, dass sich die Community Nurses gut ins bestehende System einfügen und es zu keinen Doppelgleisigkeiten kommt. Wie stets, wenn es um die Entwicklung neuer Leistungen geht, standen die konkreten Bedarfe der Menschen in Wien im Mittelpunkt.
Ziel: so lange wie möglich selbstbestimmt zu Hause
Um so lange wie möglich selbstbestimmt und möglichst gesund zu Hause leben zu können, kann (nicht nur in jüngeren Jahren) viel getan werden. Genau da setzen die Community Nurses mit ihrem präventiven Angebot bei der Zielgruppe 70+ an. Bei Workshops, Hausbesuchen, Sprechstunden und Grätzelaktionen konnten sich die Bewohner:innen der jeweiligen Bezirke zu gesundheitsrelevanten Themen informieren, zur eigenen Situation austauschen, sich zu Angeboten beraten lassen und Neues probieren.
Dank der Vernetzung von Gesundheits- und Sozialpartner:innen im Bezirk, etwa in den KWP-Pensionist:innenklubs, konnten die Community Nurses auch jene ansprechen, die aufgrund von Hemmschwellen selbst keinen Kontakt gesucht hätten. Insgesamt konnten über den Projektzeitraum 6.000 Kund:innenkontakte in den jeweiligen Bezirken verzeichnet werden.
Prävention & Gesundheitsförderung nun durch den FSW
Die guten Ergebnisse sprechen für sich und das Angebot
wird nach Ende des Pilotprojekts im Dezember 2024 fortgeführt: Durch die
Eingliederung der Community Nurses in das Kund:innenservice des FSW wird auch
weiterhin auf Prävention gesetzt. Die Community Nurses werden
zielgruppenübergreifend für alle Bereiche des Kund:innenservice Beratungen zur
Gesundheitsförderung und -prävention sowie Workshops und
Informationsveranstaltungen durchführen, um so weitere Synergien zu heben.
Mehr Informationen finden Sie unter
www.fsw.at/p/community-nursing